Montag, 16. Januar 2012
Samstag, 14. Januar 2012
Selah Sue
Belgiens neue musikalische Hoffnung streicht seit einem Jahr auf leisen Sohlen durch die Herzen Europeas und kommt so Schritt für Schritt auch in deutsche Gefilde.
Selah Sue wird im Mai 23 und hat bereits eine wie ich finde sehr beeindruckende Stimme. Vor einigen Tagen gewann sie den European Border Breaker Award (EBBA).
Und hier kommt sie nochmal, die Stimme 2012. Viel Spaß!
noch eine ganz andere Facette...
Mehr Infos: Selah Sue
Freitag, 13. Januar 2012
The Bloody Beetroots DJ Set featuring Tommy Lee
There are only a few times we put edits up where it feels like the only way to truly show our appreciation for the video is to jump around punching the air and swearing loudly.
This is one of those times!
Sir Bob Cornelius Rifo a.k.a. The Bloody Beetroots, whether the full Death Crew 77, DJ set, or him doing his thing, everything connected to this project is phenomenal. We love it.
You only have to watch this video to get a glimpse into the energy and power that exists in the music Sir Bob creates.
This tour in Italy featured our other friend Tommy Lee, which yes, was as incredible as you'd imagine!
So at this point you're probably surfing the net to find the next Bloody Beetroots DJ Set tour date to lock your tickets down! You're not alone...
Mittwoch, 11. Januar 2012
ENTER SHIKARI - No Sssweat /The Jester [Live @ Camden. Electric Ballroom. 19th Oct] HD
Heut gibts endlich mal wieder rockige Live Musik auf die Ohren. Die Jungs von der Insel werden dieses Jahr auch auf Rock am Ring und Rock im Park zu sehen sein!
the album A FLASH FLOOD OF COLOUR released JAN 16 2012 (17th USA/Canada. 13th DE & NL etc).
the album A FLASH FLOOD OF COLOUR released JAN 16 2012 (17th USA/Canada. 13th DE & NL etc).
Montag, 9. Januar 2012
Arctic Monkeys - Black Treacle
Arctic Monkeys -- Black Treacle. Directed by Focus Creeps. From the album 'Suck It and See', 'Black Treacle' is released on Monday 23rd January 2012
https://www.facebook.com/ArcticMonkeys
Sonntag, 8. Januar 2012
Madchild - The Little Monster EP
Am 24.1.12 wird das Swollen Members Mitglied MADCHILD seine "The Little Monster EP" auf den Markt werfen. Hier der Teaser dazu:
Passend dazu gibts gleich noch die Single von seinem ebenfall bald erscheinender Solo LP "Dopesick".
Fuck Madchild!
Ihr solltet auch unbedingt die beiden vorherigen EP's "King of Pain", "Banned from America" und das M.A.D.E. (Misguided Angel Destroys Everything) Mixtape auschecken!
Samstag, 7. Januar 2012
Hiob - Blankoscheck feat. Morlockk Dilemma (JUICE EXCLUSIVE VIDEO)
Donnerstag, 5. Januar 2012
Koyaanisqatsi - Video der Woche
Zum Jahresbeginn gibt es ein etwas anderes Musikvideo. Koyaanisqatsi kam 1982 in die Kinos und ist der erste Teil einer Filmtriologie von Godfrey Reggio. Der Film kommt, abgesehen vom Titel der zu Beginn des Films rezitiert wird, völlig ohne Worte aus. Neben Koyaanisqatsi sind die Filme Powaqqatsi (1988) und Naqoyqatsi (2002) Teil der Triologie.
Die Titel stammen aus der Sprache der Hopiindianer aus Nordamerika.
Koyaanisqatsi bedeutet soviel wie "Leben im Ungleichgewicht" - und genau da setzt der Film an. Er thematisiert den Kontrast zwischen Zivilisation und Natur, zwischen Freiheit und Fremdbestimmtheit und zeigt ein zum nachdenken anregendes Bild des menschlichen Wesens. Der Kontrast zwischen dem Menschen als Wesen mit Geist und Seele sowie das von ihm gewählte 'unnatürliche' Leben zu einer vom Menschen geschaffenen Umwelt werden auf sehr bildhafte, ja plakative Art und Weise dargestellt. Ein Film als Mahnmal unserer Zeit. Dennoch, die Musik versöhnt.
Das Filmmaterial wurde über einen Zeitraum von 7 Jahren aufgenommen und durch Archivaufnahmen ergänzt.
Doch bereits vor den Bildaufnahmen existierte die Musik. Philipp Glass ist der Schöpfer dieses musikalischen Meisterwerkes. Er wurde 1937 in Baltimore, Maryland, geboren und gilt als einer der wichtigsten Komponisten und Musiker der amerikanischen Gegenwartsmusik. Die Filmmusik wurde 1983 über Island Records veröffentlicht.
Tracks:
Koyaanisqatsi (3:30)
Vessels (8:03)
Cloudscape (4:41)
Pruit Igoe (7:02)
The Grid (14:50)
Prophecies (8:10)
Der Track Pruit Igoe wurde später in einer umgewandelten Form im Trailer des Videospiels Grand Theft Auto IV verwendet. In den letzten Jahren tauchte dieser Track ganz, als Schnipsel oder in veränderter und überarbeiteter Form in Serien (Scrubs - Die Anfänger; Staffel 5, Folge 5 / Die Simpsons; Staffel 21, Folge 15) oder dem Film Watchmen - Die Wächter auf.
Der Film Koyaanisqatsi gewann einige Auszeichnungen und war 1983 für den Goldenen Bären nominiert.
Den ganzen Film könnt ihr euch auf den bekannten Seiten ansehen.
Mehr Infos: Gedanken hinter Film und Produktion
Die Titel stammen aus der Sprache der Hopiindianer aus Nordamerika.
Koyaanisqatsi bedeutet soviel wie "Leben im Ungleichgewicht" - und genau da setzt der Film an. Er thematisiert den Kontrast zwischen Zivilisation und Natur, zwischen Freiheit und Fremdbestimmtheit und zeigt ein zum nachdenken anregendes Bild des menschlichen Wesens. Der Kontrast zwischen dem Menschen als Wesen mit Geist und Seele sowie das von ihm gewählte 'unnatürliche' Leben zu einer vom Menschen geschaffenen Umwelt werden auf sehr bildhafte, ja plakative Art und Weise dargestellt. Ein Film als Mahnmal unserer Zeit. Dennoch, die Musik versöhnt.
Das Filmmaterial wurde über einen Zeitraum von 7 Jahren aufgenommen und durch Archivaufnahmen ergänzt.
Doch bereits vor den Bildaufnahmen existierte die Musik. Philipp Glass ist der Schöpfer dieses musikalischen Meisterwerkes. Er wurde 1937 in Baltimore, Maryland, geboren und gilt als einer der wichtigsten Komponisten und Musiker der amerikanischen Gegenwartsmusik. Die Filmmusik wurde 1983 über Island Records veröffentlicht.
Tracks:
Koyaanisqatsi (3:30)
Vessels (8:03)
Cloudscape (4:41)
Pruit Igoe (7:02)
The Grid (14:50)
Prophecies (8:10)
Der Track Pruit Igoe wurde später in einer umgewandelten Form im Trailer des Videospiels Grand Theft Auto IV verwendet. In den letzten Jahren tauchte dieser Track ganz, als Schnipsel oder in veränderter und überarbeiteter Form in Serien (Scrubs - Die Anfänger; Staffel 5, Folge 5 / Die Simpsons; Staffel 21, Folge 15) oder dem Film Watchmen - Die Wächter auf.
Der Film Koyaanisqatsi gewann einige Auszeichnungen und war 1983 für den Goldenen Bären nominiert.
Den ganzen Film könnt ihr euch auf den bekannten Seiten ansehen.
Mehr Infos: Gedanken hinter Film und Produktion
The Bloody Beetroots - Church of Noise (feat. Dennis Lxyzén)
Hier noch ein Videoclip der sich 2011 irgendwie an mir vorbeigeschlichen hat, es aber absolut in sich hat.
Wer die Jungs noch nicht live gesehen hat, sollte das nachholen sobald sich mal die Möglichkeit dazu bietet:
DJ Sir Bob Cornelius Rifo a.k.a. The Bloody Beetroots and his fxs man Tommy Tea around the world.
Music in episode: The Bloody Beetroots "Church Of Noise" , The Bloody Beetroots Feat. Etienne De Crécy "Welcome"
Watch the video and tell me you don't want to go crazy!
www.thebloodybeetroots.com
Wer die Jungs noch nicht live gesehen hat, sollte das nachholen sobald sich mal die Möglichkeit dazu bietet:
BLOODY BEETROOTS DJ SET /
Let's go crazy 'til they put me in the truck,
let's go! Sir Bob
DJ Sir Bob Cornelius Rifo a.k.a. The Bloody Beetroots and his fxs man Tommy Tea around the world.
Music in episode: The Bloody Beetroots "Church Of Noise" , The Bloody Beetroots Feat. Etienne De Crécy "Welcome"
Watch the video and tell me you don't want to go crazy!
www.thebloodybeetroots.com
Mittwoch, 4. Januar 2012
Rückblick 2011: Rock
In der Kategorie Rock, war für mich 2011 das Jahr der Black Keys. Der Track Lonely Boy war auf jeden Fall einer meiner Lieblingslieder des vergangenen Jahres. Die Jungs kommen auch sehr symphatisch rüber, wenn man sich so den Artikel in der Dezember Ausgabe der VISONS durchliest.
Hier nochmal einige Songs:
"Wir haben große Lust darauf, Songs zu schreiben die catchy sind", gibt Auerbach dann auch unumwunden zu. "Aber deswegen sind es noch lange keine Radiosongs. Wenn wir ins Radio und in die Charts wollten, würden wir wohl einiges grundlegend anders machen. Wir wollen einfach gute Musik machen, die gerne auch vielen Leuten gefallen darf. So lange sie unserem Referenzsystem entspricht." Dieses System ist breit aufgestellt: Von Uralt-Bluegrass aus den 30er Jahren über die Swing-Crooner der 40er, den alten, abgehangenen Soul der Marke Curtis Mayfield und Marvin Gaye und den Psychedelic Rock der 70er bis hin zu noisigem Blues der Jon-Spencer-Schule und zeitgenössischem Hip Hop reicht Ihr Interesse. Alles geht, solange es authentisch und besonder ist.
Hier nochmal einige Songs:
Montag, 2. Januar 2012
Rückblick 2011
Hoffe ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr und seit mittlerweile wieder nüchtern! In den nächsten Tagen werde ich mal meine musikalischen Highlights des letzten Jahres Revue passieren lassen. Was die elektronische Richtung betrifft, war das Album von Chase & Status mein elektronisches Album des Jahres. Hier noch mal drei sehr geniale Nummern inkl. Videoclip! Viel spaß damit!
Labels:
D'n'B,
Dubstep,
Electro,
Jahresrückblick 2011
Sonntag, 1. Januar 2012
Warrior Queen
2012 sollten wir da weiter machen wo wir aufgehört haben...
Musikalisch gesehen beudeutet das DUB, Bass, Rhymes, Electronika und Tropical Beats.
Warrior Queen, die im Alltag auf Annette Henry hört, sagt über sich selbst:
"I am a multi-talented DJ & Writer who has worked with everyone from Penthouse Music in Jamaica to UK garage producer Sunship aka Ceri Evans. Ceri and I created an underground classic with 'Almighty Father' which was released by Casual Records and they are about to release the follow up 'Quits'. I also work with industrial dancehall don The Bug, we're currently working on some new tracks, due to be released, as soon as on the ninja tune label.
i've also collab with stereotype/al-haca, i've also teamed up with the likes of in-ex records for my latest release.
and the beat goes on..........with dj zinc!"
Ausgangspunkt ihres musikalischen Wirkens ist das Leben und der Sound Jamaikas, genauer gesagt der ihrer Geburtsstadt Kingston. Ihr Onkel war Teil eines Sound Systems und besaß einen Record Store, in dem Annette Henry hin und wieder die Chance nutzte sich als Selectress auszutoben. Als sie wieder einmal auf einer Party eines Freundes das Mic in die Hand nahm, wurde ein Typ auf sie aufmerksam der zu dieser Zeit an einen neuen Projekt arbeitete und sie am Mic dabei haben wollte.
Seitdem hat sie mit einigen bekannten Künstlern der Dub und Dubstepszene zusammen gearbeitet wie Skream oder DJ ZINC.
Mit The Bug landete sie ihren bisher größten Hit Poison Dart der sogar über MTV ausgetrahlt wurde.
Und zum Schluss gibt es noch den Track, der Annette Henry's aka Warrior Queen's erste musikalische Bombe verkörpert.
Mehr Infos:
Myspace
Musikalisch gesehen beudeutet das DUB, Bass, Rhymes, Electronika und Tropical Beats.
Warrior Queen, die im Alltag auf Annette Henry hört, sagt über sich selbst:
"I am a multi-talented DJ & Writer who has worked with everyone from Penthouse Music in Jamaica to UK garage producer Sunship aka Ceri Evans. Ceri and I created an underground classic with 'Almighty Father' which was released by Casual Records and they are about to release the follow up 'Quits'. I also work with industrial dancehall don The Bug, we're currently working on some new tracks, due to be released, as soon as on the ninja tune label.
i've also collab with stereotype/al-haca, i've also teamed up with the likes of in-ex records for my latest release.
and the beat goes on..........with dj zinc!"
Ausgangspunkt ihres musikalischen Wirkens ist das Leben und der Sound Jamaikas, genauer gesagt der ihrer Geburtsstadt Kingston. Ihr Onkel war Teil eines Sound Systems und besaß einen Record Store, in dem Annette Henry hin und wieder die Chance nutzte sich als Selectress auszutoben. Als sie wieder einmal auf einer Party eines Freundes das Mic in die Hand nahm, wurde ein Typ auf sie aufmerksam der zu dieser Zeit an einen neuen Projekt arbeitete und sie am Mic dabei haben wollte.
Seitdem hat sie mit einigen bekannten Künstlern der Dub und Dubstepszene zusammen gearbeitet wie Skream oder DJ ZINC.
Mit The Bug landete sie ihren bisher größten Hit Poison Dart der sogar über MTV ausgetrahlt wurde.
Und zum Schluss gibt es noch den Track, der Annette Henry's aka Warrior Queen's erste musikalische Bombe verkörpert.
Mehr Infos:
Myspace