Posts mit dem Label Experimental werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Experimental werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 29. August 2012
Analogue Monsta - BOOM
Seit einigen Wochen kann ich nicht genug bekommen von dieser EP. BOOM ist das Ergebnis der Kreuzung zweier fantastischer Künstlerinnen.
Suzi Analogue und Tokimonsta, die über verschiedene Labels veröffentlichen, haben ein Projekt gestartet, dessen erster Streich wirklich gelungen ist.
Die Ep steht hier zum freien downloaden bereit.
Ich freu mich schon auf den nächsten Schritt der Mädels, bis dahin ... BOOOOOOM
Time To ist mein persönlicher Sommerhit!
Mehr Infos:
Analogue Monsta
Mittwoch, 13. Juni 2012
Skip&Die
Nach langer Wartezeit kommt heute einmal wieder ein neues musikalisches Zuckestückchen für euch. Die großen Köpfe bei Skip&Die gehören der Musikerin, Kuratorin, der Perfomance und Visual Arts verfallenen Aktivistin Catarina Aimée Dahms aka Cata.Pirata aus Johannesburg (Südafrika) und dem Produzenten Jori Collignon aus den Niederlanden, der bereits ein Teil der Bands C-Mon & Kypski oder Nobody Beats The Drum ist.
Cata.Pirata liefert die vocals / visuals und Jori Collignon produziert fleißig. Unterstützt werden die beiden von Gino Bombrini (percussion / guitar), Rene Kuhlmann (electronica FX), Nique Quentin (percussion) und Daniel Rose (string instruments (sitar/guitar/sas)).
2012 soll noch ein Album erscheinen. Bislang gibt es einiges zu entdecken. Der neueste Streich hört auf den Namen LOVE JIHAD und kommt mit dem Video der Woche daher. Der Sound erinnert an M.I.A, Diplo, Spoek Mathambo, Ting Tings...Cata.Pirata hat was von Peaches.
La Cumbia Dictadura
Sonstige Infos:
Skip&Die
Cata.Pirata liefert die vocals / visuals und Jori Collignon produziert fleißig. Unterstützt werden die beiden von Gino Bombrini (percussion / guitar), Rene Kuhlmann (electronica FX), Nique Quentin (percussion) und Daniel Rose (string instruments (sitar/guitar/sas)).
2012 soll noch ein Album erscheinen. Bislang gibt es einiges zu entdecken. Der neueste Streich hört auf den Namen LOVE JIHAD und kommt mit dem Video der Woche daher. Der Sound erinnert an M.I.A, Diplo, Spoek Mathambo, Ting Tings...Cata.Pirata hat was von Peaches.
LOVE JIHAD from SKIP&DIE on Vimeo.
Muti Murder als Klang der Zunkunft...La Cumbia Dictadura
La Cumbia Dictadura - Skip&Die from SKIP&DIE on Vimeo.
Mir gefällt diese Band!Skip & Die - Promo from Vanya Pieters on Vimeo.
Derzeit befindet sich Skip&Die auf der BASSBRAN TROPICAL TOUR durch die Niederlande. Infos dazu stehen auch auf deren Webside.Sonstige Infos:
Skip&Die
Montag, 7. Mai 2012
Kuhn - Slime Beach (& ein Mix 4 Free)
Schon mal was von Kuhn gehört? Nein? Dann macht mal Platz in euren Musikspeichern und Plattenkisten, denn hier kommt der Banger, Burner, Hammer, der euch den Sommer so eichtig um die Ohren haut. Seine Musik ist was für Tänzer und Abhänger, aber vorallem für Freunde abwechslungsreicher Beat- und Sounderlebnisse mit Tiefgang...
Ladies and Gentleman, Jungs und Mädels - hier kommt Kuhn!
Ladies and Gentleman, Jungs und Mädels - hier kommt Kuhn!
We're Gonna Make It EP
Hyp 055: Kuhn ...ein Mixtape 4 Free
Mehr Infos:
Kuhn
Donnerstag, 8. März 2012
BEAT THANG feat. RUSTIE ( WARP Rec. / LUCKY ME ) & Nightwave (UK)
Am Freitag, den 16. März gibt sich der erst 20 Jahre alte, aus Nürnbergs Partnerstadt Glasgow stammende, Produzent die Ehre im K4. Support gibts von Nightwave (UK). Im Oktober letzten Jahres erschien sein Album "Glass Swords". Unbedingt auschecken!
https://www.facebook.com/events/246064948793770/
Hier schon mal was zur Einstimmung:
https://www.facebook.com/events/246064948793770/
Es ist wieder so weit – RUSTIE ist in der Stadt.
Bereits zum zweiten Mal ist der Glasgower Produzent im Nürnberger K4 zu Gast und gewährt einen Abend lang Einblick in die Zukunft elektronischer Clubmusik.
Mit erst Ende 20 gehört RUSTIE bereits zu den Großmeistern der Beatbastlerszene. Während sich seine Produzentenkollegen aus UK momentan eher in Reduktion üben, bleibt RUSTIE überzeugter Maximalist. Auf seinem aktuellen Album „Glass Swords“ lässt er eine Bombe nach der anderen hochgehen: Überlebensgroßen Synthiefanfaren verzieren fette Wonky Beats und hochgepitchte R’n’B-Vocals treffen auf 8-Bit-Soundästhetik.
Diese Mischung treibt nicht nur der „First Lady of Dubstep“, Mary Anne Hobbs, die Tränen in die Augen, sondern katapultierte RUSTIEs Erstlingswerk beinahe ausnahmslos in die Top-10-Listen des vergangenen Jahres.
Umso gespannter sind wir, wie diesmal seine Mischung aus tiefer gelegten Subbässen, scharfkantigen HipHop Beats und schräger Psychrockattitude aussehen wird. Eins ist sicher – bei RUSTIE hat das Chaos Methode und endet auf der Tanzfläche zielsicher im Exzess.
Let’s take a trip back to the future.
Support: Nightwave (Svetlana Industries / UK)
Residents: BlaBla, Matzekatze, Funkee Flow, jazz:pa
Visuals: Lynx De Luxe und Herr Schoder von Schallbild
Hier schon mal was zur Einstimmung:
Sonntag, 11. Dezember 2011
A Brumal Tale
Entspannter Mix, perfekt für Sonntag Abend! Euch allen einen relaxten dritten Advent!
Dies ist der Soundtrack eines alten, animierten osteuropäischen Wintermärchens. Unglücklicherweise sind die original Filmrollen während eines schweren Wintersturmes verloren gegangen und bis heute konnte keine Kopie gefunden werden. Aus diesem Grund gibt es nur noch dieses akustische Dokument und es bleibt dem Zuhörer überlassen, sich während des Hörens sein eigenes Wintermärchen vorzustellen.
100% Vinyl, Artwork by Anila.
www.projectmooncircle.com
www.finestego.com
Labels:
Downbeat,
Electro,
Experimental,
Instrumentals
Sonntag, 30. Oktober 2011
Robot Koch - The Other Side
Um den pervers großen Sonntagsoutput abzuschließen gibts jetzt noch das aktuelle Video zum neuen Robot Koch Album "The Other Side". Für mich mal wieder ein absoluter Pflichtkauf den man durchaus auch blind tätigen kann. Wer sich aber dennoch vorher davon überzeugen möchte, kann sich das ganze auf Bandcamp zu Gemüte führen. So what, guten Start in die neue Woche ihr Kosmonauten!
Robot Koch "Glassdrops featuring John LaMonica" Official Video
Freitag, 2. September 2011
Duzz Up Vol. 2
...und nochmal was für die 4Free Section. Props gehen raus an die Jungs aus Vienna! Saugt und genießt den extrem chilligen Sound.
Wer den ersten Teil noch nicht sein eigen nennen kann darf sich hier bedienen:
Labels:
4 Free,
beatsfromaustria,
Downbeat,
Experimental
Samstag, 9. Juli 2011
Freitag, 1. Juli 2011
Major Lazer - German Elefant Killer
unreleased demo from "Guns Don't Kill People... Lazers Do"
get a free download of the track at http://awe.sm/5Nu33
http://majorlazer.com
http://twitter.com/majorlazer
Freitag, 24. Juni 2011
Samstag, 18. Juni 2011
Birdy Nam Nam - Abbesses / Violons
Immer wieder faszinierend und einfach nur absolut genial! Wie gern würd ich die Jungs nochmal Live erleben!
Samstag, 28. Mai 2011
Amon Tobin
Einfach nur geniale Mucke! Thanx for inspiration.
http://www.amontobin.com/
http://www.discogs.com/artist/Amon+Tobin
Amon Adonai Santos de Araujo Tobin (* 7. Februar 1972 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Musiker und DJ, der für seine Klanggebäude aus Jazz-, Samba- und Drum-’n’-Bass-Fragmenten bekannt ist.Leben [Bearbeiten]
Amon Tobin verbrachte einen Teil seiner Jugend in England. Zu der Zeit interessierte er sich für Hip-Hop, Blues und Jazz. Er veröffentlichte vier EPs und ein Album unter dem Künstlernamen Cujo bevor er 1996 mit dem Label Ninja Tune einen Plattenvertrag abschloss. Nach einer Schaffenspause von vier Jahren schloss er einen Vertrag mit Ubisoft, einem Softwarehersteller für Computerspiele. Dort komponierte er den Soundtrack für das Spiel Tom Clancy's Splinter Cell: Chaos Theory (veröffentlicht im Jahre 2005). Amon Tobin war 2006 auch am Score bzw. dem Soundtrack des Filmes Taxidermia beteiligt. Sein neuestes AlbumFoley Room wurde im März 2007 veröffentlicht. Im Film 21 ist er außerdem mit dem bereits auf seinem Album erschienen Song Always vertreten.Diskografie [Bearbeiten]
- Adventures in Foam (1996) (unter dem Namen Cujo)
- Bricolage (1997)
- Permutation (1998)
- Supermodified (2000)
- Out From Out Where (2002)
- Verbal Remixes & Collaborations (2003)
- Solid Steel Presents Amon Tobin: Recorded Live (2004)
- Chaos Theory – Splinter Cell 3 Soundtrack (2005)
- Foley Room (2007)
- Taxidermia EP (2008)
- ISAM (2011)
http://www.amontobin.com/
http://www.discogs.com/artist/Amon+Tobin